Einrichtung von Notfalltreffpunkten
Notfalltreffpunkte erlauben im Fall von Grossereignissen, Katastrophen, Notlagen oder schweren Mangellagen den Informationsaustausch zwischen den Behörden und der Bevölkerung. Die Notfalltreffpunkte ermöglichen auch unter erschwerten Bedingungen die Kommunikation, wenn allenfalls die regulären Kommunikationsmittel ausgefallen sind. Ein Notfalltreffpunkt ist an einem Schild erkennbar.
Wozu ein Notfalltreffpunkt?
An den Notfalltreffpunkten erhält die Bevölkerung einerseits wichtige Informationen zur Situation vor Ort und sie kann Notrufe absetzen. Wenn Personen Hilfe benötigen oder selbst Hilfe anbieten können, dient der Notfalltreffpunkt als Drehscheibe. Via Radio oder über die App Alertswiss wird im Ereignisfall bekannt gegeben, zu welchem Zeitpunkt welche Notfalltreffpunkte aufzusuchen sind.
Vorstellung des Notfalltreffpunktes
An der Hauptübung der Feuerwehren Reinach, Duggingen und Klus am Samstag, 21. Oktober 2023 wird auf der Sportanlage Löhrenacker in Aesch auch ein Notfalltreffpunkt vorgestellt.
Standorte in Reinach
Die Notfalltreffpunkte der Gemeinde Reinach befinden sich beim Veloständer auf dem Gemeindehausplatz sowie beim Schulhaus Surbaum an der Stockackerstrasse 5. Sobald der Neubau fertig ist, wird der Notfalltreffpunkt gekennzeichnet.
Detaillierte Informationen zu den Notfalltreffpunkten werden in diesen Tagen an alle Haushalte in Form eines Flyers gesendet. Der Flyer und weitere Informationen sind auch online unter notfalltreffpunkt.bl.ch oder auf der Gemeinde-Website abrufbar.