Amtliche Mitteilungen der KW 44/2023
AUS DEM EINWOHNERRAT
Die Beschlüsse der 501. Einwohnerratssitzung am 30. Oktober 2023
AUS DEM GEMEINDERAT
Teilrevision Bestattungs- und Friedhofverordnung
Gemäss Bestattungs- und Friedhofverordnung konnten in der Gemeinde wohnhafte Eltern ihre meldepflichtigen Totgeburten bis anhin ausschliesslich in einem Kindergrab beisetzen. Neu sollen Eltern die Grabstätte selbst aussuchen können. Der Gemeinderat hat die nötigen Anpassungen in der Bestattungs- und Friedhofverordnung in seiner Sitzung vom 17.10.2023 genehmigt.
Teilrevision Polizeiverordnung
Die Abteilung Sicherheit und Rettung hat sich in den letzten Jahren schrittweise personell und organisatorisch neu aufgestellt. Künftig soll die Gemeindepolizei administrativ entlastet werden, damit diese noch mehr Präsenz auf den Strassen zeigen kann. Das Bewilligungswesen soll in den Verantwortungsbereich der Abteilung Sicherheit und Rettung gehen, welche über die nötigen personellen Ressourcen verfügt. Im Zusammenhang mit der Änderung der Polizeiverordnung wurde die Gebühr in der Höhe von CHF 10 für Lebensbescheinigungen überprüft. Die Lebensbescheinigung ist, wie bei den umliegenden Gemeinden, nun kostenlos. Der Gemeinderat hat die nötigen Anpassungen in der Polizeiverordnung in seiner Sitzung vom 24.10.2023 genehmigt.
DIE GEMEINDE INFORMIERT
Feierabendkonzert
Am Mittwoch, 8. November 2023 spielen Schülerinnen und Schüler von Edgar Jäggi (Saxophon), Matthias Kümin (Trompete) und Jana Sviezena (Klavier) um 18 Uhr in der Aula Bachmatten.
Wasserqualität im 3. Quartal 2023
Chemische Beurteilung:
Gesamthärte des Trinkwassers: 28 °fH (französische Härtegrad), resp. 15.7 °dH (deutsche Härtegrade)
Nitratgehalt: 11.4 mg/l NO3 der Toleranzwert liegt bei 40 mg pro Liter Trinkwasser
Hygienische Beurteilung:
Von 50 bakteriologischen Trinkwasserproben entsprachen 48 in den geprüften Belangen den gesetzlichen Anforderungen
2 Proben wurde beanstandet. Die Nachproben entsprachen den gesetzlichen Anforderungen
Das Trinkwasser ist hygienisch einwandfrei.
Herkunft des Wassers:
Grundwasser aus Pumpwerken Reinacherheide: 77.88% ( 969'365 m3 )
Fremdwasserbezug von IWB, Hardwasser: 22.12% ( 275'263 m3 )
Behandlung des Wassers:
Pumpwerke 2,5 und 6: temporäre Behandlung mit UV-Anlage
Besonderes:
Das Wasserwerk Reinach und Umgebung sowie die im Versorgungsgebiet liegenden Gemeinden (Ettingen, Biel-Benken, Bottmingen, Oberwil, Reinach, Therwil) arbeiten nach dem Qualitätsstandard des Schweizerischen Vereins des Gas- und Wasserfachs SVGW.
Weitere Informationen: Wasserwerk Reinach und Umgebung, c/o Technische Verwaltung Reinach, Urs Bloch, Tel. 061 511 62 11, E-Mail: urs.bloch@reinach-bl.ch, www.wwr.ch
Informationen zur Trinkwasserqualität in der Schweiz:www.wasserqualitaet.ch
Allgemeine Informationen zu Trinkwasser: www.trinkwasser.ch
Birsstadt-TV: Thema «Haus der Musik»
Im Fokus der Sendung vom 30. Oktober 2023 steht das «Haus der Musik». In Anbetracht der kommenden Abstimmun wird erläutert, weshalb eine «Haus der Musik» für Reinach sinnvoll ist. Die Sendung wird online auf der Webseite und App der Gemeinde Reinach, auf dem YouTube-Kanal des Vereins Birsstadt sowie auf der Webseite des Vereins Birsstadt gezeigt. Zudem wird sie jeweils ab Montag um 19 Uhr auf regioTVplus ausgestrahlt und zu jeder ungeraden Stunde wiederholt.
Abfuhrdaten
Details zu den Abfalltouren finden Sie im Abfallkalender der Gemeinde, auf www.reinach-bl.ch sowie auf der App der Gemeinde als Push-Abo.
Anlässe in Reinach
Alle Anlässe in Reinach finden Sie jeweils aktuell auf www.reinach-bl.ch.