Menschen mit Fluchthintergrund sind einerseits für ihre Integration selber verantwortlich, andererseits sind sie aber auch auf die Hilfe der Allgemeinheit angewiesen. Die Idee des Vereins: Freiwillig Engagierte bieten für diese Menschen ein so genanntes Tandem an, indem sie sich einmal pro Woche für etwa eine Stunde mit ihnen treffen, mit ihnen Deutsch sprechen und ihnen unsere Kultur und Gepflogenheiten näherbringen. So können sich die Menschen mit Fluchthintergrund sozial verankern und sich schneller integrieren. Der persönliche Austausch kann zurzeit im öffentlichen Raum wie z.B. bei einem Spaziergang, stattfinden. Später sollten auch Treffen in einer Bibliothek oder im eigenen Zuhause wieder möglich sein. Wichtig ist, gleich am Anfang herauszufinden, ob die «Chemie» zwischen den beiden stimmt. Beim ersten Kennenlernen, aber auch wenn sich ein Tandem-Paar gefunden hat, stehen die Tandem-Verantwortlichen des Vereins «zRächtCho NWCH» für Fragen und Unterstützung zur Verfügung.
Wer sich für eine Mitarbeit als Tandem-Partnerin oder -Partner interessiert, kann sich direkt beim Verein unter Tel. 061 823 73 24 oder via E-Mail kontakt@zraechtcho.ch melden. Weitere Infos gibts auf der Website des Vereins www.zraechtcho.ch.
16. Mär. 2021, 14:00 Uhr
Integration von geflüchteten Menschen
Der Verein «zRächtCho NWCH» fördert die soziale und wirtschaftliche Integration von Menschen mit Fluchthintergrund. Gesucht werden Partnerinnen und Partner, die sich mit diesen Menschen austauschen und ihnen unsere Sprache und Kultur näherbringen.