Mini-Berufsschau im Bachmatten
Der Übertritt von der Schule in das Berufsleben kann für Jugendliche schwierig sein. Gerade die Lehrstellensuche ist anforderungsreich. Um die Schwelle zwischen Schule und Berufsleben zu verkleinern und den Jugendlichen so den Übertritt in die Ausbildung zu vereinfachen, wird die Mini-Berufsschau veranstaltet. Dort erfahren Jugendliche aus erster Hand, welche Berufsmöglichkeiten sie in Reinach haben.
Was ist die Mini-Berufsschau?
Die Mini-Berufsschau ist ein Projekt der Denkwerkstatt und wird bereits zum vierten Mal durchgeführt. 20 Firmen mit Standort Reinach stellen ihre Betriebe und ihre 41 Lehrstellen und Ausbildungsberufe am 3. November vor. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen. Durch die Mini-Berufsschau sollen Jugendliche sich frühzeitig, umfassend und einfach über die aktuellen Berufe orientieren können. Ausserdem ist den Reinacher Jugendlichen oft nicht bewusst, welche Betriebe hier in der Region ihren Standort haben.
Berufe an der Mini-Berufsschau
An der Mini-Berufsschau können die Jugendlichen eine Vielzahl an Berufen kennen lernen. Darunter befinden sich beispielsweise Automatiker/in, Elektroniker/in, Kauffrau/Kaufmann, Verpackungsdrucker/in oder Koch/Köchin. Neben dem Angebot an EFZ-Ausbildungen werden auch Stellen als EBA angeboten.
Das Gremium Denkwerkstatt
Die Idee zur Mini-Berufsschau entstand aus dem Gremium «Denkwerkstatt». Die Denkwerkstatt ist ein Vernetzungs- und Denkgremium, welches sich aus diversen Personen aus Gewerbe, Schule und der Gemeinde Reinach zusammenschliesst. Das Ziel ist es, die Schwelle zwischen Schule und Berufsleben zu verkleinern, den Übertritt in die Ausbildung zu erleichtern und die Vernetzung der Jugendlichen zu stärken. Den Schülerinnen und Schülern soll ein erfolgreicher Start ins Berufsleben ermöglicht werden.