Amtliche Mitteilungen der KW 16/2023
DIE GEMEINDE INFORMIERT
Liste der Kandidierenden für die Ersatzwahl in den Schulrat vom 18. Juni 2023
Für die Ersatzwahl eines Mitglieds in den Schulrat für den Rest der Amtsperiode bis 31. Juli 2024 sind bei der Gemeindeverwaltung per festgelegter Frist vom 17. April 2023 zwei Wahlvorschläge eingereicht worden. Somit kommt es am 18. Juni 2023 zur Urnenwahl.
Folgende Wahlvorschläge sind eingegangen:
Styger Dominik, Die Mitte
Waller Sabrina, SVP
Wir bitten die Stimmberechtigten zu beachten, dass diese Wahlvorschläge ausschliesslich der Information der Stimmberechtigten dienen; sie stellen keine Voraussetzung für die Wählbarkeit in den Schulrat dar. Nebst den genannten Kandidierenden können somit auch andere in Reinach wahlberechtigte Personen gewählt werden.
Bei einer allfälligen Nachwahl am 22. Oktober 2023 sind Vorschläge bis spätestens Montag, 26. Juni 2023, 12.00 Uhr einzureichen.
An- und Abmeldetermin Musikschule
Schülerinnen und Schüler, die den Unterricht an der Musikschule auf Ende des Frühjahrssemesters 2023 (1. Juli 2023) beenden möchten, müssen sich bis spätestens am 15. Mai 2023 schriftlich abmelden. Spezielle Formulare sind bei allen Musiklehrerinnen und Musiklehrern oder unter www.musikschulereinach.ch erhältlich. Bis zu diesem Datum nicht abgemeldete Kursteilnehmer und Kursteilnehmerinnen gelten für das nächste Semester als angemeldet, was automatische Rechnungsstellung für das folgende Semester bedeutet.
Kinder, die neu in die Musikschule (Beginn am 14. August 2023) eintreten möchten, können sich ebenfalls bis zum 15. Mai 2023 schriftlich unter www.musikschulereinach.ch anmelden.
Für Fragen ist das Sekretariat der Musikschule unter der Telefonnummer 061 511 64 70 erreichbar. Das Sekretariat ist jeden Vormittag von 9 – 12 Uhr geöffnet, sowie Montag-, Dienstag- und Mittwochnachmittag von 14 – 16 Uhr.
Feierabendkonzert
Am Mittwoch, 26. April 2023 spielen Schülerinnen und Schüler von Louisa Marxen (Rhythmuskurs) um 18 Uhr im Clubhaus Einschlag.
Wildpflanzen- und Kräutermarkt am 25. April
Am Markt wird eine grosse Auswahl an einheimischen Stauden, Heilpflanzen und Küchenkräutern angeboten. Nebst allseits bekannten Wildpflanzen und Kräutern gibt es hier immer wieder auch weniger Bekanntes zu entdecken. Das reichhaltige Sortiment stammt von der Biogärtnerei am Hirtenweg in Riehen. Die Beratung gibts direkt vor Ort vom fachkundigen Team, das den Markt organisiert. Der Markt findet am Dienstag, 25. April, von 10-20 Uhr in der Ziegelgasse statt. Infos: www.vnvr.ch
Bring- und Holtag am 29. April
Am Samstag, 29. April findet auf dem Schulparkplatz Fiechten wieder ein Bring- und Holtag und eine Sonderabfallsammlung statt. Zwischen 9.30 und 11.45 Uhr können Gegenstände kostenlos gebracht und/oder geholt werden. Am Sammeltag können zudem Sonderabfälle wie Altöle, Batterien, Chemikalien, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel und Medikamente gebührenfrei abgegeben werden.
Abfuhrdaten
Details zu den Abfalltouren finden Sie im Abfallkalender der Gemeinde, auf www.reinach-bl.ch sowie auf der App der Gemeinde als Push-Abo.
Birsstadt-TV: Aktionstag der Notrufnummer 144
Im Fokus der Sendung vom 17. April 2023 steht der Aktionstag 144, an dem die Bevölkerung auf die Notrufnummer 144 sensibilisiert wurde. Die Sendung wird online auf der Webseite und App der Gemeinde Reinach, auf dem YouTube-Kanal des Vereins Birsstadt sowie auf der Webseite des Vereins Birsstadt (www.birsstadt.swiss) gezeigt. Zudem wird sie jeweils ab Montag um 19 Uhr auf regioTVplus ausgestrahlt und zu jeder ungeraden Stunde wiederholt.
Anlässe in Reinach
Alle Anlässe in Reinach finden Sie jeweils aktuell auf www.reinach-bl.ch.
Baugesuche
005/22 – K0068/2022
Gesuchsteller - Swisscom (Schweiz) AG, Studer Patrick, Postfach, 4002 Basel
Projekt - Neubau Mobilfunkanlage mit Antennentragkonstruktion und Antennen
Parz. 4667, Thiersteinerstrasse 4
Projektverfasser - Axians Schweiz AG, Aebi Johannes, Pulverstrasse 8, 3063 Ittingen
Einsprachen gegen dieses Baugesuche, mit denen geltend gemacht wird, dass öffentlich-rechtliche Vorschriften nicht eingehalten werden, sind schriftlich unter Nennung der Baugesuchs-Nummer in vier Exemplaren während der Auflagefrist von zehn Tagen vom 21.04.2023 bis 01.05.2023 (Poststempel) an den Gemeinderat Reinach, Hauptstrasse 10, 4153 Reinach, einzureichen.
Rechtzeitig erhobene, aber unbegründete Einsprachen sind innert zehn Tagen nach Ablauf der Auflagefrist zu begründen. Die gesetzlichen Fristen gemäss § 127 Abs. 4 RBG sind abschliessend und können nicht erstreckt werden. Die Baubewilligungsbehörde tritt demnach auf Einsprachen nicht ein, wenn sie nicht innert Frist erhoben oder begründet wurden.
Die Pläne sind im Windfang des Gemeindehauses oder online unter folgendem Link einsehbar: https://bgauflage.bl.ch/. Wir bitten Sie zu beachten, dass das Bauinspektorat Reinach die Baugesuche noch nicht geprüft hat. Infolgedessen können wir während der Auflage/-Einsprachefrist nur allgemeine Fragen zum Zonen- und Baurecht, jedoch keine projektspezifischen Fragen beantworten.