navigation
logo
 
schliessen
News mit Push-Abo
2. Nov. 2021, 15:00 Uhr

Zeitgemässe Mobilität ist heute ein entscheidender Standortfaktor

Für Agglomerationsgemeinden wie Reinach ist es wichtig, dass das Verkehrsnetz gut ausgebaut und entsprechende Angebote attraktiv sind. Für die Bevölkerung und die Arbeitnehmenden rücken mit dem steigenden Klimabewusstsein andere Möglichkeiten als die Mobilität mit dem Auto in den Fokus.

Wirtschaftlich prosperierende Orte und Regionen leben vom Austausch und sind auf eine funktionierende Mobilität angewiesen. Um eine nachhaltige Entwicklung zu fördern, müssen für die steigenden Mobilitätsbedürfnisse Alternativen zu den autogebundenen Verkehrsinfrastrukturen gefunden werden. Der regelrechte Boom an Velos und E-Velos kann in diesem Sinne einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende leisten.

Sei es für die Bevölkerung, sei es für die Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen in Reinach: Eine zeitgemässe Mobilität ist ein entscheidender Standortfaktor. Dabei bietet sich das Velo und das E-Velo sowie der öffentliche Verkehr ganz besonders an. «Prix Velostädte» befragt zurzeit die Verkehrsteilnehmenden in einer Online-Umfrage zum Zustand der bestehenden Velorouten und zu ihren Wünschen bezüglich künftiger Angebote für Velofahrende. Die Gemeinde Reinach hat kürzlich beschlossen, mit der Firma Pick-e-Bike AG einen Vertrag zu unterzeichnen, damit die Reinacher Bevölkerung das beliebte Angebot auch künftig nutzen kann.

Das regional koordinierte vierte Agglomerationsprogramm wurde Mitte Jahr dem Bund zur Prüfung übergeben. Es bildet eine wichtige Grundlage und mögliche künftige Finanzierungsquelle für Projekte, die auch Reinach unmittelbar betreffen werden. So soll z.B. eine sogenannte Velovorzugsroute als attraktive Verbindung von Aesch über Reinach und Münchenstein nach Basel entwickelt werden.

Schon weiter gediehen ist das Projekt einer neuen Veloverbindung zwischen dem Bahnhof Dornach – Arlesheim und dem so wertvollen Arbeitsgebiet Kägen. Über eine neue Fuss- und Velobrücke über die Autobahn kann die Bruggstrasse umfahren werden. Für die Beschäftigten im Kägen wird der Arbeitsweg mit dem Velo wesentlich attraktiver und entlastet die Bruggstrasse, deren Kapazität oft ausgeschöpft ist. Zudem stärkt die neue Veloverbindung das Gewerbegebiet Kägen durch eine verbesserte Erreichbarkeit: Dort befinden sich neben vielen Arbeitsplätzen auch bedeutende Unternehmen für Reinach und die Region.

Alle Inhalte «News mit Push-Abo»
powered by anthrazit
  • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Merkliste
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
...