Amtliche Mitteilungen der KW 06/2023
AUS DEM EINWOHNERRAT
Traktanden der 497. Einwohnerratssitzung vom 6. Februar 2023
siehe separate Liste.
AUS DEM GEMEINDERAT
Erwachsenenunterricht in der Musikschule
Der Einwohnerrat hat am 29. August 2022 und die Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion am 19. Oktober 2022 die Teilrevision des Bildungsreglements betreffend Einführung des Erwachsenenunterrichts in der Musikschule genehmigt. Der Gemeinderat hat die Ausführungsbestimmungen entsprechend in der Verordnung festgelegt. Beide Erlasse treten rückwirkend per 1. Januar 2023 in Kraft. Somit bietet die Musikschule Reinach nach einem Pilotprojekt den Erwachsenenunterricht definitiv an.
DIE GEMEINDE INFORMIERT
Eingeschränkte Dienstleistungen im Stadtbüro
Wegen dem Wechsel auf ein neues Software-System, bei dem auch alle Daten der Einwohnerinnen und Einwohner verschoben werden, sind seit Freitagabend, 27. Januar, bis voraussichtlich Donnerstag, 9. Februar, nicht alle Dienstleistungen im Stadtbüro erhältlich. Am 7. und 8. Februar bleibt das Stadtbüro wegen der Umstellung ganz geschlossen. Wir bitten die Bevölkerung daher, die Dienste des Stadtbüros erst nach diesem Zeitraum wieder in Anspruch zu nehmen. In dringenden Fällen rufen Sie bitte vorher an: 061 511 60 00.
Neu: E-Tax BL
EasyTax ist Geschichte, der Kanton Basel-Landschaft stellt auf E-Tax BL um. Ab sofort kann die Steuererklärung vollständig digital eingereicht werden, das Ausdrucken und eine Unterschrift sind nicht mehr nötig. Für die neue Online-Steuererklärung erhalten alle Stimmberechtigten einen Zugangscode per Post. Nach der Registration führt E-Tax BL die Steuerpflichtigen Schritt für Schritt durch die Steuererklärung. Die Daten von EasyTax aus dem Vorjahr können ins neue System übernommen werden. Mit Hilfe einer Scan-App werden Steuerbelege fotografiert, hochgeladen und mit der Steuererklärung verknüpft. Durch eine Zwei-Faktoren-Authentifizierung wird der Datenschutz gewährleistet. Mehr Infos auf www.bl.ch.
Feierabendkonzert
Am Donnerstag 2. Februar 2023 spielen Schülerinnen und Schüler von Markus Stalder (Gitarre) um 18 Uhr im Zimmer OG3 im Kindergarten an der Burgstrasse 5.
Gräberräumung auf dem «Dorffriedhof» und dem «Friedhof Fiechten»
Nach Erreichen der reglementarischen Ruhezeit werden per 28. Februar 2023 folgende Grabstätten aufgehoben:
Dorffriedhof
Familienurnennischen Nr. -
Familienurnengräber Nr. 397, 405, 490, 491
Familiengräber Nr. 281, 282, 316, 327, 339, 341, 343, 344, 345
Friedhof Fiechten
Gemeinschaftsgräber Nr. 221 – 244
Urnengräber Nr. 4002, 4003, 4006 - 4013, 4015 – 4029
Urnennischen Nr. 55, 57, 58, 60 - 63, 65, 68 – 73
Erdbestattungsgräber Nr. 3426 – 3447
Kindergräber Nr. 2219, 2220, 2234 – 2237
Die Angehörigen sind gebeten, allfällige Grabpflegeaufträge bei ihrem Gärtner zu kündigen.
Die Gräber sollten bis Ende Februar 2023 abgeräumt sein. Die allenfalls noch vorhandenen Grabsteine und Anpflanzungen werden anschliessend kostenlos durch das Friedhofpersonal der Gemeinde Reinach entfernt und entsorgt. Seit Oktober 2022 wird die Gräberräumung auf den beiden Friedhofsanlagen veröffentlicht. Auskunft erteilt das Bestattungsbüro jeweils vormittags unter der Telefonnummer 061 511 63 14.
Abfuhrdaten
Details zu den Abfalltouren finden Sie im Abfallkalender der Gemeinde, auf www.reinach-bl.ch sowie auf der App der Gemeinde als Push-Abo.
Anlässe in Reinach
Alle Anlässe in Reinach finden Sie jeweils aktuell auf www.reinach-bl.ch.
Baugesuche
011/23
Gesuchsteller - Angelico Francesco, Gruthweg 6, 4153 Reinach
Projekt - Anbau Wintergarten (unbeheizt)
Parz. 3613, Gruthweg 6
Projektverfasser - Stich Heinz, dipl. Architekt ETH, Dorfstrasse 44b, 4245 Kleinlützel
012/23
Gesuchsteller - Hartmann Alfred und Merk Manuela, Stockackerstrasse 123, 4153 Reinach
Projekt: Speicherofen mit Aussengasanlage
Parz. 7815, Stockackerstrasse 123
Projektverfasser - Rohner Armin, Rheinstrasse 26, 9430 St. Margrethen
013/23
Gesuchsteller - Herrmann-Studer Andreas und Silvia, Erikastrasse 6, 4153 Reinach
Projekt: Cheminéeofen mit Aussenabgasanlage
Parz. 2888, Erikastrasse 6
Projektverfasser - Füürparadies GmbH, Hertnerstrasse 17, 4133 Pratteln
Einsprachen gegen diese Baugesuche, mit denen geltend gemacht wird, dass öffentlich-rechtliche Vorschriften nicht eingehalten werden, sind schriftlich unter Nennung der Baugesuchs-Nummer in vier Exemplaren während der Auflagefrist von zehn Tagen vom 13.01.2023 bis 23.01.2023 (Poststempel) an den Gemeinderat Reinach, Hauptstrasse 10, 4153 Reinach, einzureichen.
Rechtzeitig erhobene, aber unbegründete Einsprachen sind innert zehn Tagen nach Ablauf der Auflagefrist zu begründen. Die gesetzlichen Fristen gemäss § 127 Abs. 4 RBG sind abschliessend und können nicht erstreckt werden. Die Baubewilligungsbehörde tritt demnach auf Einsprachen nicht ein, wenn sie nicht innert Frist erhoben oder begründet wurden.
Die Pläne sind im Windfang des Gemeindehauses oder online unter folgendem Link einsehbar: https://bgauflage.bl.ch/.
Wir bitten Sie zu beachten, dass das Bauinspektorat Reinach die Baugesuche noch nicht geprüft hat. Infolgedessen können wir während der Auflage/-Einsprachefrist nur allgemeine Fragen zum Zonen- und Baurecht, jedoch keine projektspezifischen Fragen beantworten.